Yoga und Jodeln

8. – 11. September 2023

Yoga und Yodeln. Zwei Traditionen, die mehr gemeinsam haben, als man denkt, denn bei beiden kommt es auf die richtige Atmung an. Der Atem ist der Träger unserer Lebensenergie. Bleibt der Atem im Fluss, so bleiben es auch wir. Die Atmung schafft Raum im Körper. Eng verbunden mit dem Atem ist unsere Stimme. Schwingung und Klang folgen dem Atem in alle Körperräume und über unseren Körper hinaus. Beim Jodeln und beim Yoga weiten und verstärken sich diese Klangräume.

 

Das erwartet Sie

  • 6 Yoga-Sequenzen
  • 2 Jodel-Sequenzen
  • 3 Übernachtungen im schönen, hellen Einzel- oder Doppelzimmer
  • Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit vielen regionalen Produkten
  • 3-Gang-Abendessen, auch vegetarisch, inkl. Hauswasser
  • Schöner Yogaraum mit Kissen und Matten sowie Aussicht auf den Bodensee
  • Freie Benutzung des Well & SeeSpa mit Panoramahallenbad, Dampfbad, Saunalandschaft, Aussenwhirlpool, inkl. Tee und Früchte
  • Benutzung des Well & Spa auch am Abreisetag
  • Bademantel und Badeslipper leihweise

 

Kosten

  • Total im Komfort-Zimmer zur Einzelbenützung: CHF 1'134.00
  • Total im Komfort-Zimmer zur Doppelbenützung: CHF 1'863.00 (CHF 931.50 pro Person)

 

Die Zahl der Teilnehmer:Innen ist auf 12 Personen beschränkt (mind. 6 Personen). Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.

 

Yvonne Gabriel

Yvonne zog es nach der kaufmännischen Lehre fort in die Berge als Skilehrerin, später in die Ferne als Surflehrerin. Die Bewegung und das Interesse am Menschen waren ihre steten Begleiter. Nach ihrer Reisezeit absolvierte sie eine Gymnastiklehrerausbildung, zugleich wuchs ihre Faszination für Yoga. Anusara-Yoga wurde ihre Stilrichtung. Ihr Wissen durfte sie von vielen grossen Lehrern erlernen.

 

Ruedi Roth

Schon als Kind lernte Ruedi Roth das «Zauren». Auch als Silvesterchlaus war Ruedi 12 Jahre lang tätig. 1999 holte ihn Willi Valotti in den Jodlerklub Wattwil. Dort amtet Ruedi nun schon über zwanzig Jahre als Dirigent und eigentlicher Hauskomponist. 2007 übernahm er zudem als Dirigent das Heimetchörli Hemberg und sechs Jahre später das Jodelchörli am Pfäffikersee.

Die ersten eigenen Jodelmelodien liess sich Ruedi Roth für das Silvesterchlausen einfallen. 2002 folgte das erste Jodellied «Läbwohl». Seither haben rund 30 Naturjodel und gleichviele Jodellieder seine Werkstatt verlassen.

 

Detailprogramm